Das Landesligateam um Trainer Günther Bergmann schaffte es gegen Altenessen nicht das nötige Pünktchen einzufahren. Die Mannschaft unterlag klar mit 4:9. Die MJKler haben den Weg nach Essen zuversichtlich angetreten, immerhin hat das Team im Hinspiel mit 9:1 klar die Nase vorn gehabt, doch es kam ganz anders.
Die Doppel liefen noch recht ordentlich. Das D1 mit Homann/Zöffel konnte wie in den letzten Spielen überzeugen. Durch ein klares 3:0 sicherten sie dem MJK den ersten Punkt. Beim D2 mit Rother/Czempiel lief jedoch nichts zusammen. Das Duo hatte gegen das Essener Spitzendoppel nicht zu melden und ging mit 0:3 unter. Das D3 mit Fanenbruck/Vortmann lieferte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die ersten zwei Sätze konnten die MJKler für sich entscheiden und lagen somit 2:0 in Front. Im dritten Satz waren sie kurz davor den Sack zu zumachen verloren aber in der Verlängerung. Erst im Entscheidungssatz konnte das Duo dann gewinnen und den zweiten Punkt für den MJK holen.
Im oberen Paarkreuz lief dann nicht viel zusammen. Benni Homann konnte dem Essener Spitzenspieler in den ersten 3 Sätzen noch Paroli bieten lag dann aber 1:2 hinten. Im dritten Satz hatte er dann keine Chance und gab das Spiel ab. Dennis Rother konnte anfangs auch noch gut gegenhalten. Nachdem er den ersten Satz in der Verlängerung verlor, konnte er zum 1:1 ausgleichen. Doch dann lief auch bei Ihm nichts mehr zusammen und er verlor ebenfalls mit 1:3. Im mittleren Paarkreuz hatten die MJKler dann keine Chance. Zu einfach machten es Holger Vortmann und Marius Czempiel ihren Gegner. Beide verloren deutlich mit 0:3 Sätzen. Im unteren Paarkreuz konnte sich Friedrich Fanenbruck noch einmal aufbäumen. In fünf hart umkämpften Sätzen und einem 1:2 Satzrückstand konnte er den ersten Einzelpunkt für den MJK einfahren. Andre Zöffel verlor im Anschluss knapp und sorge somit für den 3:6 Halbzeitstand.
Das es so gegen das Team laufen wird hätte im Vorfeld keiner gedacht. Dementsprechend ging auch die Motivation und Stimmung in den Keller. In der zweiten Einzelrunde war wieder das obere Paarkreuz machtlos. Rother hatte mit 0:3 klar das Nachsehen. Homann schaffte es bis in den Entscheidungssatz, welchen er knapp verlor. Somit lag der MJK bereits hoffnungslos mit 3:8 in Rückstand. Marius Czempiel konnte dann zwar durch einen 3:1 Erfolg auf 4:8 verkürzen, doch Holger Vortmann hatte bei seiner 0:3 Niederlage keine Chance. Somit war der 4:9 Endstand besiegelt.
Nach dem Spiel gab es auf MJK Seite zahlreiche lange Gesichter zu entdecken. Damit hat nun wirklich keiner gerechnet. Das es eng werden würde ja aber so eine deutliche Klatsche hatte keiner auf dem Zettel.
Nun müssen die MJKler versuchen die Klasse über die Relegationsrunde zu erhalten. Diese findet am 04./05.05.2013 statt. Die Hertener haben dabei das Glück, dass die Spiele in der eigenen Halle ausgetragen werden und man somit im Heimvorteil ist.
Schreibe einen Kommentar