Die Landesligamannschaft bestritt Ihren 13 Spieltag bereits am gestrigen Abend. Gegen den Zweitplazierten aus GW Schultendorf gab es eine knappe 7:9 Niederlage.
Die Mannschaft musste auf Friedrich Fanenbruck verzichten, dafür sprang Christoph Czempiel aus der zweiten Mannschaft ein. Im Hinspiel konnten die MJKler bereits ein 8:8 erspielen, deshalb rechnete die Mannschaft sich auch dieses mal gute Chancen auf einen Punkt aus.
Die Doppel starteten bereits sehr gut. D1 mit Rother/Czempiel M. konnte sich nach einem 1:2 Satzrückstand noch in den Entscheidungssatz retten. Hier konnten sie noch eine Schippe drauf legen und das Spiel gewinnen. D2 mit Homann/Zöffel konnte dem Schultendorfer Spitzenduo lediglich im 3 Satz Paroli bieten und verloren somit 1:3. D3 mit Vortmann/Czempiel C. lag ebenfalls mit 1:2 zurück ehe sie doch noch mit 3:2 gewinnen konnten. Nach den Doppeln führten die Hertener also mit 2:1.
In den Einzeln machte sich dann die Überlegenheit der Schultendorfer, besonders im oberen Paarkreuz, bemerkbar. Beim Stand von 1:1 Sätzen verlor Dennis Rother den dritten Satz knapp in der Verlängerung, was am Ende ausschlaggebend für die 1:3 Niederlage war. Bei Benni Homann lief es ähnlich ab. Den ersten Satz konnte er noch knapp gewinnen. In den folgenden 3 Sätzen hatte er keine Chance mehr, gab sein Spiel jedoch schon frühzeitig auf. Marius Czempiel kam nicht so richtig fahrt, am Ende verlor er knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Holger Vortmann hatte dann keine Chance und verlor deutlich mit 0:3. Das untere Paarkreuz lieferte dann zwei packende Spiele ab. André Zöffel lag bereits mit 1:2 Sätzen in Rückstand. Den 4 Satz gewann er knapp in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz wehrte er gleich 5 Matchbälle ab und Sätze sich mit 16:14 durch. Christoph Czempiel musste ebenfalls bis in den Entscheidungssatz. In diesem konnte er nochmal nachlegen und ließ seinem Gegner keine Chance mehr. Diese zwei Siege hielten die Hertener weiter im Spiel. Zur Halbzeit lag man mit 4:5 in Rückstand.
In den Einzeln machte sich dann die Überlegenheit der Schultendorfer, besonders im oberen Paarkreuz, bemerkbar. Beim Stand von 1:1 Sätzen verlor Dennis Rother den dritten Satz knapp in der Verlängerung, was am Ende ausschlaggebend für die 1:3 Niederlage war. Bei Benni Homann lief es ähnlich ab. Den ersten Satz konnte er noch knapp gewinnen. In den folgenden 3 Sätzen hatte er keine Chance mehr, gab sein Spiel jedoch schon frühzeitig auf. Marius Czempiel kam nicht so richtig fahrt, am Ende verlor er knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Holger Vortmann hatte dann keine Chance und verlor deutlich mit 0:3. Das untere Paarkreuz lieferte dann zwei packende Spiele ab. André Zöffel lag bereits mit 1:2 Sätzen in Rückstand. Den 4 Satz gewann er knapp in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz wehrte er gleich 5 Matchbälle ab und Sätze sich mit 16:14 durch. Christoph Czempiel musste ebenfalls bis in den Entscheidungssatz. In diesem konnte er nochmal nachlegen und ließ seinem Gegner keine Chance mehr. Diese zwei Siege hielten die Hertener weiter im Spiel. Zur Halbzeit lag man mit 4:5 in Rückstand.
Auch in der zweiten Einzelrunde konnte das obere Paarkreuz der Hertener nicht Punkten. Obwohl Dennis Rother richtig gut spielte, hatte sein Gegner immer eine passende Antwort auf seine Schläge parat. Rother verlor am Ende mit 0:3 Sätzen. Benni Homann lag dann auch schnell mit 0:2 in Rückstand. Er konnte sich zwar noch bis in den Entscheidungssatz retten verlor diesen dann deutlich. Im mittleren Paarkreuz zeigte sich Marius Czempiel dann wieder von seiner gewohnten Seite und gewann locker flockig mit 3:0 Sätzen. Bei Holger Vortmann dagegen lief schon wie im ersten Spiel nichts zusammen. Er ging mit 0:3 unter. Beim Stande von 5:8 musste dann das untere Paarkreuz an die Reihe. André Zöffel hatte dann weniger Probleme mit seinem Gegner und behielt mit 3:1 die Oberhand. Christoph Czempiel machte es da schon etwas spannender. Im ersten Satz war er noch klar unterlegen. Die Sätze 2 + 3 konnte er dann durch tolle Ballwechsel in der Verlängerung für sich entscheiden. Im 4 Satz lief er seinem Gegner dann davon und gewann das Spiel. Das Abschlussdoppel musste dann um Remis oder Niederlage entscheiden. Rother/Czempiel legten dann auch gleich gut los. Nach gewonnen ersten Satz mussten sie sich noch bis in den Entscheidungssatz kämpfen. Hier führten sie bereits mit 6:4, doch dann machten sie keinen Punkt mehr. Somit war am Ende die knappe 7:9 Niederlage besiegelt.
Schreibe einen Kommentar