Landesliga – Die 1.Herrenmannschaft des MJK hatte am Samstag das „Tabellen-Kellerkind“ TTC Werden zu Gast in der MJK Arena und kam nicht über ein 8:8 Unentschieden hinaus.
Dabei starteten die Gastgeber sehr gut in die Partie. Sowohl das Gespann Homann/Homann also auch Czempiel/Rother konnten mit Ihren 3:1 Siegen punkten. Dagegen tat sich das Doppel3 mit Zöffel/Rogalski schwerer. Nach einem 1:2 Rückstand rettete sich das Duo zwar noch in den Entscheidungssatz, dieser ging jedoch knapp an die Gäste. Mit einem 2:1 ging man also in die Einzel.
Starker Start in die Partie
In der ersten Halbzeit erwischten die MJKler einen Traumstart. Im oberen Paarkreuz ist Benni Homann momentan eine „Bank“ und Punktegarant fürs Team. Gegen Sunico setzte er sich mit 11:8 – 13:11 – 11:9 durch. Auch Senior Bernd Homann konnte sich gegen den Spitzenspieler aus Werden mit 3:1 durchsetzen und baute den Vorsprung weiter aus. Im mittleren Paarkreuz ging es munter weiter. Marius Czempiel & Dennis Rother konnten Ihre Kontrahenten mit 3:1 bezwingen und den Punktestand auf 6:1 ausbauen. Alles sah bereits nach einem Hertener Durchmarsch aus, doch dann gab es einen Bruch im Spiel der Hertener. Nach den beiden Niederlagen im unteren Paarkreuz von Andre Zöffel (1:3) und Frank Rogalski (1:3) kamen die Gäste aus Werden zur Halbzeit wieder auf 6:3 heran.
Unkonzentriertheit wird bestraft
In der zweiten Halbzeit konnte dann wieder einmal Benni Homann im Duell der Spitzenspieler mit einem 3:1 Sieg den Zwischenstand auf 7:3 erhöhen. Doch so wirklich kamen die MJKler nicht zurück in die Partie. Bernd Homann hatte dann in seinem zweiten Einzeln etwas Pech. Obwohl er stark aufspielte musste er sich mit 10:12, 11:5, 8:11 und 11:13 geschlagen geben. Anschließend zogen Marius Czempiel und Dennis Rother bei Ihren Fünf-Satz-Krimis den Kürzeren. Marius Czempiel verspielte dabei sogar eine 2:0 Satzführung und Dennis Rother haderte zu sehr mit sich herum und verlor den Faden. Beim Stande von 7:6 war nun alles wieder offen und das untere Paarkreuz gefordert. Andre Zöffel entschied dann einen Marathondurchgang knapp für sich. Nach einem 0:2 Satzrückstand kam er nochmal zurück ins Spiel. Nach einem knappen 12:10 im dritten Satz wurde er immer besser und hatte in den folgenden 2 Sätzen leichtes Spiel. Das Remis war also schon mal sicher. Leider hatte Neuzugang Frank Rogalski keinen guten Tag erwischt und gab seine Partie klar mit 0:3 ab. So ging der MJK mit einem 8:7 – Vorsprung ins Entscheidungsdoppel, welches Homann/Homann in vier spannenden Sätzen leider verloren.
Ein unnötiger, verschenkter Punkt für den TTC MJK Herten der dadurch zwar auf den vierten Tabellenplatz bleibt, jedoch kommen die hinteren Teams wieder näher heran.
Nun hat das Team erstmal eine kleine Spielpause um sich von dem „Schock“ zu erholen und sich auf das kommende Auswärtsspiel beim SC Buer-Hassel vorzubereiten.
Schreibe einen Kommentar