Die Zuschauer kamen am Freitagabend beim Derby zwischen dem TTV DJK Herten/Disteln und dem TTC MJK Herten voll auf Ihre Kosten. Das Spiel bot alles was ein Derby ausmacht. Knappe Spiele, tolle Ballwechsel und Spannung bis zum letzten Punkt. Am Ende gab es jedoch keinen Sieger und die Mannschaften mussten sich die Punkte teilen.
In den Doppeln hatten die MJKler noch die Nase vorn. Das D1 mit Siepmann/Giudica konnten sich gegen Jurasik/Neeb mit 3:1 durchsetzten. Ebenso lief es beim Doppel 2 mit Sura/Antoniadis gegen Weingartner/Wieland. Das Doppel 3 mit Branz/Fanenbruck verlor dagegen mit 1:3 gegen Krey/Masuch.
Somit führte der MJK vor den ersten Einzelpartien mit 2:1.
In der ersten Einzelrunde hatten dann die Gastgeber vom DJK die Nase vorn. Sehr knapp wurde es im ersten Spiel der Partie. Tobi Siepmann musste sich gegen Gregor Weingartner knapp in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben. Sascha Sura hingegen konnte gegen Dirk Wieland nichts ausrichten und ging klar mit 0:3 unter. Im mittleren Paarkreuz musste sich dann auch Tobias Branz, dem sein Trainingsrückstand deutlich anzumerken war, gegen Robin Jurasik klar mit 0:3 geschlagen geben. Den ersten Einzelpunkt für den MJK holte dann Alex Antoniadis. Gegen Moritz Krey konnte er sich knapp mit 3:1 durchsetzten. Im unteren Paarkreuz wurde es dann wieder richtig spannend. Zunächst musste Gianmarco Giudca gegen Marcus Neeb sein Können unter Beweis stellen. Die setzte 1,2 & 3 gingen alle in die Verlängerung wobei Giudica nur einen davon für sich entschied. Am Ende musste er sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Besser machte es Kevin Fanenbruck gegen Dirk Masuch. Der MJKler hatte im vierten Satz gar schon Matchbälle, konnte das Spiel dann aber erst im Entscheidungssatz gewinnen. Somit stand es zur Halbzeit 5:4 für den TTV DJK Herten/Disteln.
In der zweiten Einzelrunde konnten die MJKler dann besser gegenhalten. Sascha Sura hatte an diesem Abend seine gute Form Zuhause gelassen. Auch gegen Gregor Weingartner war er Hoffnungslos unterlegen und verlor 0:3. Tobias Siepmann machte es dieses mal besser. Im Spiel gegen Dirk Wieland musste er wieder bis in den Entscheidungssatz. Hier zeigte er aber bessere Nerven und konnte den Entscheidungssatz klar gewinnen. Alexander Antoniadis konnte seine gute Form aus dem ersten Spiel nicht beibehalten. Gegen Robin Jurasik lag er bereits mit 0:2 hinten, wehrte im dritten Satz noch Matchbälle ab, verlor dann aber den vierten Satz knapp. Tobias Branz zeigte sich im Gegensatz zum ersten Spiel deutlich stärker. Gegen Moritz Krey hatte er wenig Mühe und gewann locker mit 3:0. Zu diesem Zeitpunkt stand es 7:6 für Disteln. Die MJKler mussten im unteren Paarkreuz also unbedingt Punkten um sicher im Spiel zu bleiben. Kevin Fanenbruck zeigte eine gute Vorstellung. Gegen Markus Neeb führte er bereits mit 2:0, gönnte sich im 3 Satz eine kurze Pause, machte im 4 Satz aber den „Sack zu“. Das letzte Einzel musste nun entscheiden welche Mannschaft im Abschlussdoppel um den Sieg spielt.
Gianmarco Giudica „hängte“ sich also noch einmal richtig rein. Gegen Dirk Masuch konnte er den ersten Satz noch klar für sich entscheiden. Er musste sich jedoch bis in den Entscheidungssatz kämpfen, welchen er dann knapp verlor. Somit war für den MJK nur noch ein Remis möglich.
Das Abschlussdoppel wurde dann wieder spannend und ging über die volle Distanz von 5 Sätzen. Nach einem hin und her konnten sich die MJKler Siepmann/Giudica gegen Weingartner/Wieland mit 3:2 durchsetzen. Somit gab es Am Ende nur ein 8:8 unentschieden.
Am nächsten Spieltag gibt es für die MJKler wieder ein Spitzenspiel, dann kommt der Zweitplazierte SG Suderwich nach Herten.
Schreibe einen Kommentar