Kreisliga – Am vergangenen Freitagabend stand nach Kirchhellen ein weiteres Spitzenspiel gegen TTV GW Schultendorf III an. Der MJK ging vielleicht etwas zu selbstbewusst nach dem klaren 9:2 Sieg gegen Kirchhellen an das Spiel ran und wurde letztendlich bestraft.
Die Doppel verliefen wie gewohnt mit 2:1 zu Gunsten der Hertener Akteure. Schon hier konnte man erkennen, dass es ein hartes Stück Arbeit für beide Parteien werden würde.
Das Spitzendoppel Czempiel/Antoniadis konnte sich nach 1:2 Rückstand noch in den Entscheidungssatz kämpfen und diesen 11:7 für sich entscheiden. Bei Fanenbruck M./Knappmann sah es ähnlich aus. Die ersten beiden Sätze konnte das Hertener Duo klar für sich entscheiden. Im dritten Satz wurde es besonders spannend, zumal man hier mit 19:21 Punkten das Nachsehen hatte. Hochmotiviert ging das Spitzendoppel von Schultendorf in den vierten Satz und konnte den knapp für sich entscheiden. Fanenbruck/Knappmann behielten im Entscheidungssatz einen kühlen Kopf und konnten diesen souverän mit 11:6 nach Hause bringen.
Einzig das Doppel 3, Fanenbruck Kevin und Ersatzmann Peter Turek hatten im Entscheidungssatz das Nachsehen, wobei der letzte Satz genauso geendet hat, wie der erste – 10:12 für Schultendorf.
Nach den Doppeln stand es 2:1 für Herten.
In den Einzeln verlief es anfangs relativ ausgeglichen. Christoph Czempiel verlor gegen Christian Rakowski mit 0:3, wobei die ersten beiden Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden (11:13 und 10:12) und das Spiel auch anders ausgehen hätte können, wenn Czempiel ein Quäntchen mehr Glück gehabt hätte. Marvin Fanenbruck machte einen kurzen Prozess und bezwang den Schultendorfer Abwehrspieler klar mit 3:0 (10, 6, 4). Uwe Knappmann machte es ebenso deutlich und besiegte Dominic Klein in nur drei Sätzen. Somit führte der MJK bereits mit 4:2. Im Anschluss kam der Einbruch.
Antoniadis überzeugte durch Aufschlagfehler und konnte seinem Gegner kaum Paroli bieten. Er verlor klar in drei Sätzen gegen Fabian Brinks. Deutlich knapper machte es Kevin Fanenbruck. Er konnte souverän mit 2:0 in Führung gehen, doch sein Kontrahent fand immer besser ins Spiel und kämpfte sich bis in den Entscheidungssatz. Diesen Konnte Christian Egeling denkbar knapp für sich entscheiden (13:11). Peter Turek unterlag ebenfalls gegen einen stark aufspielenden Christian Marschmann mit 0:3 in den Sätzen. Dennoch war es ein sehr sehenswertes Spiel mit einigen schönen Ballwechseln.
Halbzeit: Schultendorf überholt Herten – Spielstand 4:5
Bis zu diesem Zeitpunkt stand noch kein Sieger fest, doch Schultendorf zeigte mehr „Biss“.
Das Spitzenspiel zwischen Czempiel und Peuser gewann der Gast in drei Sätzen. Auch hier war zu sehen, dass Czempiel Möglichkeiten auf Satzgewinne hatte und er teilweise gut mit der Spielweise von Peuser zurechtkam, zumal Czempiel beispielsweise im ersten Satz die 8:2 Führung von Peuser drehen konnte und sogar 9:8 führte. Letztendlich verlor er aber den Satz mit 13:15. Marvin Fanenbruck lieferte sich ein Spitzenspiel mit Christian Rakowski ab, welches über die volle Distanz ging. Dabei gab es sehr viele schöne Ballwechsel, die den anwesenden Zuschauern eine tolle Unterhaltung boten. Das bessere Ende fand Christian Rakowski. Er konnte den letzten Satz mit 11:7 für sich entscheiden.
Auf Uwe Knappmann war an diesem Tag verlass. Er konnte das zweite Spiel ebenfalls souverän über die Bühne bringen und gewann gegen Fabian Brinks mit 3:1 in den Sätzen.
Antoniadis setzte sein zweites Spiel da fort, wo das erste aufgehört hat. Gegen Dominic Klein hatte er keine Chance und verlor sang und klanglos in drei Sätzen. Einzig den letzten Satz verlor er in der Verlängerung mit 10:12. Ähnlich ging es Kevin Fanenbruck, der sehr deutlich gegen Christian Marschmann, ebenfalls in drei Sätzen verlor.
Somit endete ein spannender Tischtennisabend mit 9:5 Punkten und 32:21 Sätzen für den Gast aus Schultendorf.
Nichtsdestotrotz lässt sich die Drittvertretung des MJK nicht außer Fassung bringen, zumal man trotz dieser Niederlage noch immer den ersten Platz beherbergt. Nun freut man sich auf das nächste Spiel gegen TSSV Bottrop, wo man versucht es besser zu machen als am vergangenen Freitagabend.
Schreibe einen Kommentar