Derbysieger !!!

von

in

H Vortmann03
Bezirksklasse – Es war mal wieder ein Derby und Spitzenspiel, was die Zuschauer begeisterte. Spannung pur bis zum letzten Ballwechsel und am Ende lachten die MJKler über einen 9:7 Derbysieg.

Zu Beginn lief es jedoch nicht gut. Die MJKler waren gewarnt und wussten über die Doppelstärke der DJKler und wollten diese unterbinden. Dies gelang nicht ganz. Knappmann/Heyden hatten gegen das mit stärkste Doppel der Liga Rumlich/Mallach keine Chance. Zwar hielten die beiden gut gegen mussten sich aber mit 0:3 geschlagen geben. Ebenfalls den Gegner gratulieren mussten Sura/Vortmann. Das Duo unterlag Wickner/Brockmeyer mit 1:3 Sätzen. Um den totalen Fehlstart zu vermeiden musste nun das Top-Doppel der Liga (7 Siege, 0 Niederlagen) Siepmann/Fanenbruck Ihre Partie gegen Weber/Motzin gewinnen. In einem Spiel das an Spannung kaum zu überbieten war, setzten sich die MJKler im Entscheidungssatz durch.

 

 

 

Der MJK konnte einen Fehlstart knapp verhindern

Schlecht ging es dann zunächst für die MJKler weiter. Marvin Fanenbruck hatte gegen Dominik Rumlich nicht den Hauch einer Chance. Rumlich hatte gegen die guten Schläge des MJKlers immer eine bessere Antwort, Fanenbruck verlor klar 0:3. Tobias Siepmann konnte am Nebentisch einen 2-1 Satzvorsprung nicht nach Hause bringen und verlor gegen André Mallach im Entscheidungssatz. Die Gastgeber aus Disteln führten nun schon mit 4:1 und das Spiel drohte den MJKler aus den Händen zu gleiten. Doch es wäre ja kein Derby wenn es klar in eine Richtung gehen würde. Die Mjkler schlugen zurück! Und wie! Sascha Sura wies Dirk Weber mit einem klaren 3:0 in die Schranken. Sura spielte wie ausgewechselt und hatte immer eine passende Antwort parat. Uwe Knappmann hatte es gegen Stefan Motzin etwas schwerer. Beim Stande von 1:1 konnte Knappmann im nächsten Satz mehrere Satzbälle abwähren und glücklich in der Verlängerung gewinnen. Motzin war dadurch sichtlich „benommen“ und fand anschließend nicht mehr richtig ins Spiel, Knapmann siegte 3:1. Zwei knappe Fünfsatzspiele folgten im unteren Paarkreuz. Holger Vortmann legte los wie die Feuerwehr und ging gegen Udo Wickner mit 2:0 in Führung. Vortmann musste dann aber noch bis in die Verlängerung des fünften Satzes ehe er den Sack durch zwei „typische Vortmann Aufschläge“ zumachen konnte. Bei Laslo Heyden lief es ähnlich ab. Auch er konnte nach einer 2:1 Führung erst im Entscheidungssatz gewinnen.

Zur Halbzeit konnten die MJKler das Spiel mit 5:4 zu Ihren Gunsten drehen.

Marvin fanenbruck 2600

Die zweite Einzelrunde lief dann ausgeglichener. Im oberen Paarkreuz konnte auch Tobias Siepmann kein geeignetes Mittel gegen Dominik Rumlich finden. Der MJKler schaffte es immerhin die ersten zwei Sätze spannend zu halten und konnte den ersten sogar gewinnen, doch in den Sätzen 3 + 4 fegte Rumlich den MJKler von der Platte. Gegen André Mallach spielte Marvin Fanenbruck nun besser. Die beiden Akteure lieferten das wohl spektakulärste und schönste Spiel des Abends ab. Über fünf lange Sätze sahen die Zuschauer Tischtennis auf höchstem Niveau mit dem besseren Ende für Fanenbruck. Mit einem knappen 11:9 konnte er das Spiel für sich entscheiden. Uwe Knappmann konnte dann gegen Dirk Weber nichts ausrichten und verlor deutlich mit 0:3. Psychologisch waren die DJKler nun im Vorteil, denn Laslo Heyden hatte sein vorgezogenes Spiel gegen Udo Wickner bereits mit 1:3 verloren.

Sura hielt beim Stande von 6:7 dem Druck stand

S Sura02

Sascha Sura war nun gegen Stefan Motzin zum Siegen „gezwungen“ um den Ausgleich zu halten und die Chance auf den Gesamtsieg zu wahren. Ausgeglichener hätte das Spiel kaum sein können. Motzin konnte dem MJKler immer einen Satz „abhauen“, doch Sura schlug immer direkt zurück. Im Fünften Satz konnte er sich einen komfortablen Vorsprung erarbeiten, wurde nach Motzins Auszeit jedoch zusehends nervöser. Motzin führte plötzlich mit 9:8, doch der MJKler gewann den Satz durch 3 tolle Aktionen mit 11:9. Der Glaube an den Derbysieg wurde nun immer größer. Denn Holger Vortmann strahlte in seinem Spiel gegen „Youngstar“ Ole Brockmeyer eine große Sicherheit aus. Der MJKler siegte mit 3:1 Sätzen.

Abschlussdopppel lässt den MJK jubeln

Es lag nun am Abschlussdoppel den Derbysieg einzufahren. Obwohl das DJK Duo Rumlich/Mallach besser spielte, konnten Siepmann/Fanenbruck sich eine 2:0 Satzführung erspielen. Es wäre aber kein Derby wenn es schon so schnell zu Ende gehen würde….. Die DJKler glichen nämlich nochmal aus und das Spiel wurde erst im fünften Satz entschieden. Hier ging es Schlag auf Schlag und am Ende hatten die MJKler mit 11:9 die Nase vorn.

Endstand 9:7 für den TTC MJK Herten

38 Doppel Vereinsmeister

Wie knapp es im gesamten Spiel zuging zeigt auch das Satzverhältnis. Hier haben nämlich die Akteure aus Herten/Disteln mit 35:32 die Nase vorn. Die MJKler hatten an diesem Abend in den Fünfsatzspielen einfach die besseren Nerven und konnten 6 von 7 gewinnen, vier davon in der Verlängerung. Das war am Ende ausschlaggebend für den Sieg. Durch den Derbysieg tauschen die beiden Mannschaften die Plätze in der Tabelle, sodass die MJKler nun vor dem letzten Spiel der Hinrunde auf Platz 2 stehen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert