Im Topspiel der Bezirksklasse standen sich am Sonntagmorgen der Tabellendritte TTCMJK Herten und der Tabellenführer aus Bottrop47 gegenüber. Trotz einer bärenstarken Leistung hatten die MJKler knapp mit 7:9 das Nachsehen.
Dabei starteten die Hertener nicht gut in die Partie. In den Doppeln war es knapp. D1 mit Fanenbruck/Knappmann hatte gegen Frenzel/Stauvermann keine Chance und verlor 1:3. D2 bildete auch diesmal wieder das stärkste Doppel der Rückrunde mit Czempiel/Sura. Das Duo verlor die ersten beide Sätze denkbar knapp und lag damit schon 0:2 in Rückstand. Die beiden gaben sich aber nicht auf und kämpften sich bis in den Entscheidungssatz. Diesen konnten sie dann auch gewinnen und bleiben damit weiter als einziges Doppel in der Rückrunde ungeschlagen. D3 mit Heyden/Antoniadis legte gut los und gewann auch gleich den ersten Satz. In den folgenden 3 Sätzen spielten sie gut weiter, hatten jedoch das Pech auf Ihrer Seite und verloren alle Sätze knapp.
Somit lag der MJK vor den Einzeln mit 1:2 in Rückstand.
In der ersten Einzelrunde lief erst einmal alles gegen die Hausherren vom MJK. Marvin Fanenbruck konnte noch durch eine eindrucksvolle Vorstellung mit 3:1 gegen Klöpper gewinnen. Doch dann zeigten die Gäste aus Bottrop warum sie an der Tabellenspitze stehen und liefen den Hertener davon. Uli Jeschke konnte Wolfgang Frenzel, welcher zu den stärksten Spielern der Liga gehört, ordentlich Paroli bieten. Zwar verlor er mit 0:3, jedoch ging jeder Satz ganz knapp bzw. erst in der Verlängerung an den Bottroper. Im mittleren Paarkreuz waren die MJKler klar unterlegen. Christoph Czempiel konnte nach einem 0:2 Satzrückstand zwar noch den dritten Satz gewinnen, verlor am Ende aber mit 1:3. Uwe Knappmann wurde sogar mit 0:3 abserviert. Als dann auch noch im unteren Paarkreuz Laslo Heyden klar mit 0:3 die Segel streichen musste lagen die Gäste mit 6:2 in Front und alles sah nach einem schnellen Sieg der Bottroper aus.
Die Hertener gaben sich jedoch nicht auf und zeigten nochmal Kampfgeist. Den Start zur Aufholjagt machte Sascha Sura. In einem engen Fünfsatzspiel konnte er aus einem 0:2 Rückstand noch einen 3:2 Sieg erspielen. Zur Halbzeit stand es also 3:6 gegen den MJK Herten.
In der zweiten Einzelrunde untermauerte Marvin Fanenbruck seine starke Leistung. Gegen Frenzel setzte er sich mit 3:0 Sätzen durch. Uli Jeschke konnte gegen seinen jungen Kontrahenten seine ganze Erfahrung ins Spiel bringen und siegte ebenfalls locker mit 3:0. Im mittleren Paarkreuz wurde es dann wieder spannend. Christoph Czempiel lag bereits mit 1:2 hinten. Im 4 Satz setzte er sich knapp in der Verlängerung durch. Im Entscheidungssatz verpennte er der Start. Beim Stande von 8:10 währte er zwei Matchbälle ab und hatte im Anschluss auch selbst einen, den er aber nicht nutze und das Spiel verlor. Uwe Knappmann konnte dagegen im Schnelldurchgang einen sicheren 3:0 Erfolg feiern. Beim Gesamtstand von 6:7 war nun das untere Paarkreuz gefordert. Laslo Heyden hatte nach drei knappen Sätzen mit 2:1 die Nase vorn. Zu diesem Zeitpunkt hatte Sascha Sura seinen Gegner bereits mit 3:0 abgefertigt. Heyden hatte im vierten Satz dann auch 2 Matchbälle welche er nicht nutzen konnte und verlor am Ende im Entscheidungssatz. Ein Sieg war also nicht mehr drin. Aber wenigstens das Remis wollten die MJKler noch holen um in der Tabelle vor Horst-Emscher zu bleiben.
Im Abschlussdoppel hängte sich das Duo Fanenbruck/Knappmann nochmal richtig rein. Bis in den Entscheidungssatz mussten sie gehen, welcher knapp verloren ging.
Am Ende waren die MJK-Akteure sehr enttäuscht. In der ersten einzelrunde haben sie schlecht gespielt und die Bottroper zu weit wegziehen lassen. Auch in den Fünfsatzspielen hatten die Bottroper die Nase vorn. Nun ist man wieder auf den vierten Platz abgerutscht und muss in den nächsten zwei Spielen deutlich gewinnen um noch Chancen auf den Relegationsplatz zu haben.
Schreibe einen Kommentar